Toshihide Maskawa
japanischer Physiker; Nobelpreis (Physik) 2008; Prof.; Ph.D.Geburtstag: | 7. Februar 1940 Präfektur Aichi |
Nation: | Japan |
Geburtstag: | 7. Februar 1940 Präfektur Aichi |
Nation: | Japan |
Internationales Biographisches Archiv 46/2008 vom
Toshihide Maskawa (auch: Masukawa) wurde am 7. Febr. 1940 in der Präfektur Aichi auf der japanischen Hauptinsel Honshu geboren.
M. studierte an der Universität Nagoya Physik (B.S. 1962). 1967 promovierte er an dieser Universität zum Ph.D.
Nach seinem Studienabschluss arbeitete M. zunächst als Forscher an der Universität Nagoya. 1970 wurde er Assistent an der Universität Kioto. Das Angebot einer Assistenzprofessur führte ihn 1976 ans Institut für Nuklearstudien der Universität Tokio. 1980 kehrte er zur Universität Kioto zurück und wurde Professor am Yukawa-Institut für Theoretische Physik. Von 1997 bis zu seiner Emeritierung 2003 leitete er das Institut. Seither lehrte er als Professor für Theoretische Physik an der Universität Kioto Sangyo. Im Okt. 2007 übernahm er zudem eine Gastprofessur an seiner Alma Mater in Nagoya.
Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Standard-Modell der Teilchenphysik, das die kleinsten Bausteine der Materie (Leptonen und Quarks) und drei der vier Naturkräfte (die starke, die schwache und die elektromagnetische Wechselwirkung) in einer Theorie vereint und sich dabei auf Vorstellungen ...