Ei-ichi Negishi
japanischer Chemiker; Nobelpreis (Chemie) 2010; Prof., Ph.D.Geburtstag: | 14. Juli 1935 Shinkyō (heute Changchun/VR China) |
Nation: | Japan |
Geburtstag: | 14. Juli 1935 Shinkyō (heute Changchun/VR China) |
Nation: | Japan |
Internationales Biographisches Archiv 47/2010 vom
Ei-ichi Negishi wurde am 14. Juli 1935 in Shinkyō/Xīnjīng (heute Changchun/VR China), der damaligen Hauptstadt der von Japan besetzten Mandschurei, geboren.
1953 nahm N. ein Chemie-Studium an der Universität Tokio auf, nach dessen Abschluss (B.S.-Grad, 1958) er ein Forschungspraktikum beim Pharmaunternehmen Teijin absolvierte. Ab 1960 setzte er mit einem Stipendium seine Studien bei Allan R. Day an der University of Pennsylvania bis zur Promotion 1963 fort.
Akademische Laufbahn Noch im gleichen Jahr kehrte N. nach Japan zurück, um zunächst seine Forschungen über Polymer-Synthese bei Teijin weiterzuführen. 1966 entschied er sich jedoch für eine akademische Laufbahn und siedelte endgültig in die USA über, wo er an der Purdue University in West Lafayette/Indiana als Postdoktorand und ab 1968 als Assistenzprofessor bei Nobelpreisträger Herbert C. Brown tätig wurde. Zu der Forschergruppe um Brown, die sich mit verschiedenen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsreaktionen von Organoboranen befasste, gehörte auch N.s späterer Nobelpreis-Kollege Akira Suzuki. 1972 wechselte N. als Assistenzprofessor (ab 1976 a. o. Professor) an die Syracuse University. ...