Bakir Izetbegović
bosnischer Politiker; Mitglied des Präsidiums der Republik Bosnien-HerzegowinaGeburtstag: | 28. Juni 1956 Sarajevo |
Nation: | Bosnien-Herzegowina |
Geburtstag: | 28. Juni 1956 Sarajevo |
Nation: | Bosnien-Herzegowina |
Internationales Biographisches Archiv 16/2011 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 41/2018
Bakir Izetbegović wurde am 28. Juni 1956 in Sarajevo im damaligen Jugoslawien geboren. Sein Vater, Alija Izetbegović, war Mitgründer und langjähriger Vorsitzender der Partei der demokratischen Aktion (SDA), erster Präsident Bosnien-Herzegowinas 1990, später Mitglied des Staatspräsidiums (bis 2000). Seine Mutter war Halida, geb. Repovać.
Nach dem Schulbesuch in Sarajevo studierte I. Architektur an der Universität Sarajevo. Das Studium schloss er 1981 ab.
Von 1982 bis 1991 arbeitete I. in einer Beraterfirma, kurz vor Ausbruch des Bürgerkrieges in Bosnien-Herzegowina, Folge des Zerfalls der jugoslawischen Republik in ihre Teilstaaten, wurde er 1991 Generaldirektor der Baubehörde des Kantons Sarajevo. Er bekleidete dieses Amt bis 2003, geriet dabei aber auch in den Geruch unlauterer oder korrupter Machenschaften. Sogar Beziehungen zum organisierten Verbrechen wurden ihm vorgeworfen (vgl. NZZ, 5.10.2010, SZ, 5.10.2010).
Seine politische Karriere begann I. als Berater und Kabinettschef seines Vaters, Alija Izetbegović während der Zeit des Bürgerkrieges 1992 bis 1995, der nach der ...