Isamu Akasaki
japanischer Wissenschaftler; Nobelpreis (Physik) 2014; Prof. em.; Dr.-Ing.Geburtstag: | 30. Januar 1929 Chiran |
Nation: | Japan |
Geburtstag: | 30. Januar 1929 Chiran |
Nation: | Japan |
Internationales Biographisches Archiv 46/2014 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 41/2014
Isamu Akasaki wurde am 30. Jan. 1929 in Chiran (Präfektur Kagoshima) geboren.
A. studierte Elektrotechnik an der Universität Kyoto, wo er 1952 seinen ersten Abschluss (B.Sc.) erwarb. 1964 folgte die Promotion an der Nagoya University.
Akademische KarriereNach seinem ersten Studienabschluss begann A. 1952 für die Firma Kobe Kogyo zu arbeiten, die später Teil des Fujitsu-Konzerns wurde. 1959 wechselte er als wissenschaftlicher Assistent an die Fakultät für Maschinenbau der Universität von Nagoya und wurde dort fünf Jahre später Dozent. Nach der Promotion übernahm er im selben Jahr eine Assistenzprofessur. Gleichzeitig begann er für den Elektronikkonzern Matsushita Electric Industrial Co. (ab 2008: Panasonic) zu arbeiten und wurde mit der Leitung des Labors für Grundlagenforschung des Matsushita Forschungsinstituts in Tokio betreut, bevor er dort als Geschäftsführer der Halbleiterabteilung tätig war.
1981 stieg A. zum ordentlichen Professor an der Nagoya University auf und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung 1992. Auch als Professor emeritus blieb er dieser Universität ...