Dieter Pauly
deutscher FußballschiedsrichterGeburtstag: | 14. Februar 1942 Mönchengladbach-Rheydt |
Klassifikation: | Fußball |
Nation: | Deutschland |
Erfolge/Funktion: | FIFA-Schiedsrichter |
Geburtstag: | 14. Februar 1942 Mönchengladbach-Rheydt |
Klassifikation: | Fußball |
Nation: | Deutschland |
Erfolge/Funktion: | FIFA-Schiedsrichter |
Internationales Sportarchiv 22/1988 vom
Dieter Pauly aus Rheydt flößt als Schiedsrichter nicht nur wegen seiner Körpergröße von 1,90 m den Spielern Respekt ein. Der gelernte Industrie-Kaufmann wird vor allem wegen seiner selbstbewußten, souveränen und manchmal auch humorvollen Art, Spiele zu leiten, allseits anerkannt und steht auch international im Ruf eines Klasse-Referees.
Pauly ist Inhaber eines Sportartikel-Geschäftes und nutzt seine Popularität als Schiedsrichter geschickt zur Werbung für seinen Laden ("Sport-Pauly - das Sporthaus mit dem besonderen Pfiff"). Sein Geschäft verschafft ihm nicht nur materielle Sicherheit, sondern auch Unabhängigkeit, so daß er für seine Schiedsrichter-Aufträge in ganz Europa nicht immer erst Urlaub beantragen muß. Wie die meisten seiner Kollegen hält Pauly wenig von Profi-Schiedsrichtern. Auch die von manchen "Pfeifenmännern" gerne verbreiteten "Schiedsrichter-Anekdötchen" lehnt er ab, weil sie nur "der Ernsthaftigkeit unserer Arbeit" schaden würden.
Dieter Pauly, der sich gerne bei Beethoven-Musik entspannt, bedauert, daß das Privatleben aufgrund der Schiedsrichterei weitgehend auf der Strecke bleibt und die Familie darunter leidet.
Nachdem er sich über die Entscheidung eines Schiedsrichters geärgert hatte, entschloß ...