Der Bosnier Edin Dzeko wechselte 2007 als selbst für Experten nahezu unbekannter Angreifer vom tschechischen Erstligisten FK Teplice zum VfL Wolfsburg. Bereits in seiner zweiten Bundesliga-Saison bildete er gemeinsam mit dem Brasilianer Grafite das gefährlichste Angriffsduo der Liga und hatte großen Anteil am Titelgewinn des VfL Wolfsburg. Die Frankfurter Rundschau behauptete: "Der Wolfsburger Stürmer Edin Dzeko hat das Zeug dazu, ein ganz Großer zu werden" (13.2.2009). Davon waren offensichtlich auch mehrere europäische Topklubs überzeugt, die Dzeko umwarben. In der Winterpause der Saison 2010/11 wechselte der Bosnier für eine Ablösesumme von 34 Mio. Euro zu Manchester City. Edin Dzeko - 2014 WM-Debütant mit seinem Land in Brasilien - wurde zweimal englischer Meister, verlor jedoch seinen Stammplatz bei den Citizens, als der Klub sich immer mehr mit Weltklassestürmern "aufrüstete". Zur Spielzeit 2015/16 wechselte Dzeko zum AS Rom, wo er nach Anlaufschwierigkeiten schließlich in der Saison 2016/17 ...