Jérôme Boateng galt schon früh als herausragendes Fußball-Talent, doch seine lässige Art stand ihm immer wieder im Wege. Aber spätestens mit einer überragenden Saison 2012/13, die für Boatengs FC Bayern München mit dem Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions-League-Triumph endete, erfüllte der Abwehrspieler die in ihn gesetzten Erwartungen. Mit seiner Leistung im WM-Finale 2014 bewies er endgültig, einer der besten Innenverteidiger der Welt zu sein. "Ich habe wohl das Spiel meines Lebens gemacht, noch vor dem Champions-League-Finale gegen Dortmund" (kicker, 7.8.2014), meinte er nach dem 1:0-Endspielsieg gegen Argentinien mit Superstar Lionel Messi, den er weitestgehend ausschaltete, stolz. National gewann Boateng mit den Bayern sieben Meisterschaften in Folge, doch der nächste Titel in der Königsklasse blieb ihm verwehrt, ebenso wie weitere Erfolge mit der Nationalelf, für die er ab März 2019 nicht mehr berücksichtigt wurde.
Laufbahn
Anfänge bei Berliner Klubs Jérôme Boateng ist ...