Als der damalige Trainer von Bayern München, Louis van Gaal, zu Beginn der Saison 2009/10 sagte: "Müller spielt immer" (vgl. WELT, 30.8.2017), hielten das viele eher für einen Scherz. Doch tatsächlich sollte der aus dem eigenen Nachwuchs hervorgegangene Offensivspieler innerhalb der nächsten Jahre einen kometenhaften Aufstieg vollziehen, dem nach etlichen Titeln auf Vereinsebene der WM-Triumph 2014 folgte. Gerade einmal Mitte 20 hatte Thomas Müller alles gewonnen, was es im Fußball zu gewinnen gibt, und zahlreiche individuelle Rekorde gebrochen. Der Offensiv-Allrounder war zu einer Schlüsselfigur bei Bayern München und in der Nationalmannschaft herangereift, musste aber nach dem frühzeitigen WM-Aus 2018 die Ausbootung aus der Nationalmannschaft durch Bundestrainer Joachim Löw verkraften. Auch beim FC Bayern war Müller unter Trainer Niko Kovač in dieser Phase seiner Karriere nur noch Ergänzungsspieler, ehe er unter Kovač‘ Nachfolger Hansi Flick ab Herbst 2019 wieder aufblühte und als Stammspieler mit den ...