Der uruguayische Stürmer Edinson Cavani erlangte beim SSC Neapel Kultstatus, wie ihn zuvor wohl nur Diego Armando Maradona in der süditalienischen Großstadt erfahren hatte. Nach Cavani wurden Krippenfiguren und sogar eine Pizza benannt. Nachdem der uruguayische Nationalstürmer in der Saison 2012/13 mit Neapel als bester Torschütze der Serie A (29 Treffer) italienischer Vizemeister geworden war, wechselte er für 64,5 Mio Euro zum französischen Spitzenklub Paris St. Germain und war damit der teuerste Transfer in der Geschichte der Ligue 1. Dort stand Cavani lange im Schatten von Superstar Zlatan Ibrahimvic, an dessen Seite er drei Meisterschaften in Folge gewann (2014 bis 2016). Doch erst als "Ibra" nach England gewechselt war, blühte der "Matador" auf und erzielte 35 Tore in 36 Ligaspielen. "Cavani: Von Ibras Ketten befreit", titelte die Website www.spox.com über den Uruguayer, der 2017 sogar zu ...