Mit Julian Draxlers Karriere war zunächst das Attribut "jüngster" eng verbunden. Zunächst war er jüngster Spieler, der für die Profimannschaft des FC Schalke 04 auflief, wo er zu einem fußballerischen Versprechen für die Zukunft avancierte und als "Poster-tauglicher Superstar, königsblaue Identifikationsfigur und wandelnde Kapitalanlage" angesehen wurde, wie die Süddeutsche Zeitung (22./23.8.2015) den Hype um das Gelsenkirchener Toptalent einmal auf den Punkt brachte. Schließlich war er jüngster Schalker Bundesliga- und jüngster deutscher Champions-League-Torschütze und 2017 der jüngste Kapitän, der eine deutsche A-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier anführte, als er mit der DFB-Auswahl den Confederations Cup gewinnen konnte. Trotz seiner erst 23 Jahre konnte Draxler zu diesem Zeitpunkt bereits auf die Erfahrung von über 30 Länderspielen verweisen. Zudem hatte er sich nach seinem Wechsel zu Paris St. Germain in einer internationalen Spitzenmannschaft behaupten und seinen Stammplatz dort in einem Starensemble um Neymar und Kylian Mbappé behalten können.
Laufbahn
Ein Schalker von ...