Thibaut Courtois wechselte 2011 als damals eines der größten Torwarttalente weltweit im Alter von erst 19 Jahren vom KRC Genk zum FC Chelsea, wo er langfristig die Nachfolge von Petr Čech antreten sollte. Zunächst jedoch verliehen die "Blues" den Belgier an Atlético Madrid, ehe er 2014 zum FC Chelsea zurückkehrte, wo er dann tatsächlich den ehemaligen Welttorhüter Čech verdrängte. Vier Jahre später wurde Courtois mit der belgischen Nationalmannschaft WM-Dritter und wurde selbst als Welttorhüter ausgezeichnet. 2018 wechselte Courtois zum amtierenden Champions-League-Sieger Real Madrid, wo er zumindest in den ersten beiden Jahren bei den Real-Fans und den spanischen Medien durchaus in der Kritik stand, ehe er zu alter Leistungsstärke zurückfand und in der Saison 2020/21 zu den besten Keepern der Welt zählte.
Laufbahn
Fußballer statt Volleyballer Als Sohn zweier in Belgien erfolgreichen Profi-Volleyballspieler entschied sich Thibaut Courtois im Gegensatz zu seinem jüngeren Bruder Gaetan und seiner ...