Niklas Süle entwickelte sich bei der TSG Hoffenheim zu einem Verteidiger der Extraklasse und wechselte 2017 zum FC Bayern München. Noch im selben Jahr debütierte Süle in der A-Nationalmannschaft, gewann 2017 mit der DFB-Elf den Confederations Cup und nahm 2018 an der WM in Russland teil. Dort war Süle noch "Backup" für Mats Hummels und Jérôme Boateng. Im Verein jedoch lief Süle ihnen spätestens in der Saison 2018/19 den Rang ab und galt seitdem als "der neue Abwehrboss beim FC Bayern" (www.abendzeitung-muenchen.de, 26.10.2018). Nach einem Kreuzbandriss präsentierte sich Süle beim Champions-League-Erfolg der Münchner Ende August 2020 wieder in erstaunlich guter Form - ehe im Winter 2020/21 Kritik laut wurde und verschiedene Medien bereits über den Verbleib Süles in München spekulierten. "Druck für Süle: Leistung oder Abschied", titelte der kicker im Februar 2021 (28.2.2021).
Laufbahn
Von Frankfurt über Darmstadt nach Hoffenheim Niklas ...