Tracy Chapman
amerikanische Singer/SongwriterinGeburtstag: | 30. März 1964 Cleveland/OH |
Klassifikation: | Singer/Songwriter |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Geburtstag: | 30. März 1964 Cleveland/OH |
Klassifikation: | Singer/Songwriter |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Pop-Archiv International 12/2017 vom
Einordnung: Die US-amerikanische Singer/Songwriterin Tracy Chapman wurde einem Millionen zählenden Publikum durch Zufall bekannt: Sie tauchte aus der Anonymität kleiner Bostoner Clubs auf wie das sprichwörtliche Aschenputtel auf einer Party, die in diesem Fall das "Konzert für Mandela" am 11. Juni 1988 anlässlich des 70. Geburtstages Nelson Mandelas war. Eigentlich hätte Chapman nur eine kleine Rolle im Riesenaufgebot der Topstars spielen sollen, doch als Stevie Wonder seinen Auftritt wegen eines abhanden gekommenen Computerprogramms für seine Keyboards abbrechen musste, ging C. als Lückenfüller ein zweites Mal auf die Bühne, um sie als frischgebackener Weltstar wieder zu verlassen. Ihre einige Wochen vor diesem Konzert erschienene Debüt-LP "Tracy Chapman" – die die Single "Talkin' Bout A Revolution"enthält – erfuhr in den folgenden Tagen ungeahnte Umsatzsteigerungen: Insgesamt ca. zehn Mio. Exemplare wanderten bis Oktober 1989 über die Ladentische; auch das zweite Album "Crossroads"(1989) erreichte Platin-Status.
Herkunft und Anfänge: Tracy Chapman wurde am 30. März 1964 in ...