Iron Butterfly
US-amerikanische Hardrock/Psychedelic-BandGründung: | 1966 Los Angeles |
Klassifikation: | Hardrock, Psychedelic Rock |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Gründung: | 1966 Los Angeles |
Klassifikation: | Hardrock, Psychedelic Rock |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Pop-Archiv International 01/1999 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 31/2003
Einen der längsten und frühesten Hardrocktitel präsentierte 1968 mit "In-A-Gadda-Da-Vida" eine Band, deren Verdienste für die Rockmusik immer auf das außergewöhnliche 17-Minuten-Stück beschränkt werden sollten. Doch war IRON BUTTERFLY bei weitem nicht nur eine One-Title-Band. Ihr Einfluß auf den amerikanischen psychedelischen Hardrock der späten 60er Jahre war enorm.
1966 gründeten Doug Ingle (voc, keyb; geb. am 9. Sept. 1946 in Omaha/Nebraska), Jerry Penrod (b; geb. in San Diego), Danny Weis (g; geb. in San Diego), Ronald Bushy (dr; geb. am 23. Sept. 1945 in Washington, D.C.) sowie Darryl DeLoach (voc; geb. in San Diego) die Hardrockband IRON BUTTERFLY in Los Angeles. Erste Sporen verdienten sie sich durch unzählige lokale Live-Auftritte. Der harte gitarrenlastige Sound wurde schnell zum Markenzeichen der Band. Die heimischen Veranstalter rissen sich bald um die jungen Musiker, da sie volle Häuser garantierten. Dies machte das Plattenlabel "Atco" auf die Band aufmerksam. 1967 erhielt IRON BUTTERFLY einen ersten Plattenvertrag.
Die erste LP wurde 1967 produziert und kam Anfang ...