Adania Shibli (arabisch ʾAdaniyya Šiblī), geboren 1974 in ʾArab aš-Šiblī, in Galiläa. Nach der Schulausbildung 1993 bis 2001 BA- und MA-Studium Kommunikationswissenschaften, Journalismus und Philosophie an der Hebrew University in Jerusalem, daneben 1994 bis 1996 Besuch der Jerusalem Film and Television School. Seit 2004 Promotionsstudium an der School of Social Sciences, Media und Cultural Studies an der University of East London mit einer Arbeit zum Thema „Terrorismus und Diskurs“. 1993/94 Schauspielerin am Al-Hakawati-Theater in Jerusalem, seit 1999 Tätigkeit als Autorin und Redakteurin für diverse Fernsehsender, u.a. aus Schweden, Finnland und den Niederlanden. Seit 2005 Dozentin an der School of Critical Theory and Cultural Studies an der University of Nottingham. Lebt heute in London.
* 1974
von Andreas Pflitsch
Essay
Das Schreiben ist für Adania Shibli nach eigener Aussage nicht nur eine unwiderrufliche Entscheidung, sondern eine existenzielle Betätigung schlechthin. Zeit, in der sie nicht schreibe, gefährde sie in ihrem Dasein, seit sie als Kind ein Tagebuch geführt habe.
In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre machte sie sich in der palästinensischen Literaturszene im Zusammenhang mit der sogenannten „Generation junger Dichter“ einen Namen. Während auf dem Gebiet der Poesie junge Autoren wie ʾAlāʿ Ḥalayiḥil, Māǧid ʾĀṭif, Māyā Abū l-Ḥayyāt und ...