Buchi Emecheta

Florence Onyebuchi „Buchi“ Emecheta, geboren am 21. 7. 1944 in Lagos, Nigeria, als Tochter einer Ibo-Familie aus Ibusa. Früher Tod des Vaters, eines Eisenbahnarbeiters. Grundschulerziehung an der Ladilak-Schule und an der Reagan Memorial Baptist School, beide in Yaba, Lagos. Ab dem zehnten Lebensjahr Sekundarschulerziehung an der Methodist Girls High School Yaba. Berufstätigkeit als Bibliothekarin an der amerikanischen Botschaft. 1962 folgte sie ihrem Mann, einem Studenten, nach England, wo sie als Hausfrau, Bibliothekarin und Mutter von fünf Kindern (zwei Söhne und drei Töchter) lebte. Nach der Trennung von ihrem Mann, der ihr erstes Romanmanuskript vernichtet hatte, durch Abendstudien qualifizierter Abschluss („BSc, Honours“) in Soziologie an der London University (1974). Anschließend Tätigkeit als Lehrerin und Sozialarbeiterin in London. 1983 Gründung eines eigenen Verlages (Ogwugwu Afuor) in London. Emecheta schrieb Beiträge für „New Statesman“, „New Society“, „New International“ und „Times Educational Supplement“. 1980 wurde sie zum „Senior Research Fellow cum Writer“ an der University of Calabar, Nigeria, Department of English and Literary Studies, ernannt. Sie lehrte dort für ein Jahr, verwarf aber den Plan, ganz nach Nigeria zurückzukehren. 1982–1987 kurze Aufenthalte als Visiting Professor an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten, unter anderem in Yale, Harvard, University of California (Los Angeles), Temple und Brown. 1986 Ernennung ...