Carmen Boullosa

Carmen Boullosa Velázquez, geboren am 4. 9. 1954 als Tochter von Fer­nando Boullosa-Cortina und Esther Velázquez de la Fuente in einer gutbürgerlichen Familie von Mexiko-Stadt. Ihre Mutter starb, als sie 14 war, ein Trauma, das sie verschiedentlich in ihren Werken verarbeitete. Boullosa studierte Hispanische Literatur an der Universidad Iberoamericana und der Universidad Nacional Autónoma de México. Von 1977–1979 arbeitete sie als Redakteurin am „Diccionario del Español de México“ (Wörterbuch des mexikanischen Spanisch) am El Colegio de México mit. 1980 gründete sie die Werkstatt „Tres Sirenas“ (Drei Sirenen), in der künstlerische Editionen von Büchern in kleinen Auflagen hergestellt wurden. Sie lebte mit dem Regisseur Alejandro Aura zusammen, mit dem sie zwei Kinder, Juan und María Aura, hat. Von 1983–2000 betrieb sie gemeinsam mit Aura „El cuervo“ sowie „El hijo del cuervo“, Kulturrestaurants im Stadtteil Coyoacán (Mexiko-Stadt) mit einem reichhaltigen künstlerischen Angebot. Mit Álvaro Mutis, Augusto Monterroso, Carlos Monsiváis, Juan Villoro und weiteren Mitgliedern des Schriftstellerparlamentes gründete sie in Mexiko-Stadt 1998 die „Casa Refugio Citlaltépetl“ zur Aufnahme verfolgter Schriftsteller; das Haus wurde 1999 eröffnet. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts lebt sie mit ihrem Mann, dem Journalisten Mike Wallace, in Brooklyn, New York. Dort gründete sie mit anderen Lateinamerikanern das „Café Nueva York“, in ...