Cyprian Odiatu Duaka Ekwensi, geboren am 26. 9. 1921 als Sohn südnigerianischer christlicher Zuwanderer in Minna im islamischen Norden Nigerias. Der Name Ekwensi ist eine Kurzform des väterlichen Familiennamens Aniekwensimem. Ab 1936 Schulbesuch in Jos, Ibadan, Accra (Ghana) und Lagos. 1942 Fortbildung bei der BBC in London. Bis 1944 Studium der Forstwirtschaft in Nigeria. 1945–1947 Tätigkeit als Förster. Danach Lehrer für Englisch, Biologie und Chemie in Lagos, für Pharmazie in Yaba. 1949 Beginn eines Pharmazie-Studiums in Ibadan, fortgesetzt – mit Hilfe eines Regierungsstipendiums – in London. 1956 wieder in Nigeria; Arbeit als Apotheker für den Nigerian Medical Service. Danach bis 1961 Rundfunkredakteur und Leiter der Feature-Abteilung von Radio Nigeria. 1957 außerdem Direktor des Informationswesens im nigerianischen Bundesinformationsministerium. 1967–1969, also während des nigerianischen Bürgerkriegs von 1967 bis 1970, Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit im abtrünnigen Biafra, danach bis 1970 Chefredakteur von Radio Biafra. Seit 1971 Dezernent des östlichen Landesbibliothekenverbands. Ab 1975 Geschäftsführer des Verlags- und Druckhauses Star in Enugu und damit Herausgeber der regierungseigenen Zeitung „The Star“. Publizierte Kolumnen in der einflussreichen nigerianischen Wochenzeitung „Daily Star“ sowie in dem legendären südafrikanischen „Drum Magazine“. 1979–1983 Imageberater des demokratischen Präsidenten Shehu Shagari. Handel mit pharmazeutischen Produkten. 1981 Geschäftsführer der neu gegründeten Wochenzeitung „The ...