Evgenij Anatolʼevich Popov, geboren am 5. 1. 1946, verbrachte Kindheit und Schulzeit in Sibirien, in Krasnojarsk. Anschließend ging er nach Moskau in der Hoffnung, ein Literaturstudium absolvieren zu können. Da er dafür keine Zulassung bekam, studierte er Geologie und arbeitete anschließend mehrere Jahre in diesem Beruf, vor allem bei geologischen Erkundungen um Krasnojarsk (1968–75). Seinen Wunsch, Schriftsteller zu werden, verfolgte er dennoch konsequent weiter und konnte sich 1976 mit der Publikation von zwei Erzählungen in der Literaturzeitschrift „Novyj mir“ (Neue Zeit) einen Namen machen. Getragen von der Überzeugung, dem herrschenden sozialistischen Realismus ästhetisch etwas entgegenzusetzen zu müssen, gab er gemeinsam mit anderen jungen Schriftstellern 1979 den Almanach „Metropol“ (Die Metropole) heraus. Dieses Unterfangen wurde jedoch vom Sowjetischen Schriftstellerverband verhindert und Popov aus dem Verband ausgeschlossen. Als er sich 1980 an der Herausgabe von „Katalog“ (Der Katalog), einem weiteren alternativen Almanach, beteiligte, führte das zu ernsthaften Schwierigkeiten mit dem Inlandsgeheimdienst KGB und ließ seine weiteren Publikationsmöglichkeiten auf null sinken. Eine erste Anthologie seiner Erzählungen kam denn auch nicht in der Sowjetunion, sondern in den USA heraus (1981). Erst die Veränderungen, die mit der Perestrojka (1986–1990) eingeleitet wurden, ermöglichten, dass seine Werke auch in seinem Heimatland gedruckt wurden. Inzwischen sind von ihm ...