Gary (Igor Semyonovich) Shteyngart wurde am 5. 7. 1972 in Leningrad (heute: St. Petersburg) geboren, seine Geburtsstadt taucht als „St. Leningrad“ oder alternativ als „St. Leninsburg“ in seinen Werken auf. Er stammt aus einer jüdischen Familie. Sein Vater wollte Opernsänger werden, arbeitete dann aber als Ingenieur in einer Fabrik für Kameras, seine Mutter war Klavierlehrerin. 1979 emigrierte die Familie als sogenannte „grain Jews“, „Weizenjuden“, d.h. Juden, die im Austausch für Weizenlieferungen der USA zur Zeit von Jimmy Carter an die von Hungersnöten geplagte UdSSR in die USA auswandern durften, über Wien und Rom in die USA. Shteyngart wuchs im New Yorker Stadtteil Queens auf. Die Familiensprache war Russisch, zudem besaß die Familie lange keinen Fernseher, sodass Shteyngart seinen starken russischen Akzent erst als Teenager ablegen konnte. Er besuchte die Stuyvesant High School in New York City, studierte dann am Oberlin College in Ohio Politikwissenschaften, verbrachte in den frühen 1990er Jahren ein Semester in Prag und schloss 1995 das Studium mit einer Arbeit über die früheren Sowjetrepubliken Georgien, Moldawien und Tadschikistan ab, der Titel seiner Abschlussarbeit lautet „Back in the USSR: The Evolution of Current Reintegration Trends“ (Rückkehr in die UdSSR: Die Entwicklung gegenwärtiger Reintegrationsverfahren). Er arbeitete für verschiedene Non-Profit-Organisationen in New York. Seine ...