Harold Brodkey

Harold Brodkey, geboren am 25. 10. 1930 in Staunton, Illinois, als Aaron Roy Weintrub. Die verarmte russisch-jüdische Immigrantenfamilie mit einer langen Tradition von Rabbinern und Gelehrten verkaufte den Zweijährigen nach dem Tod der Mutter für 350 Dollar an die Adoptiveltern Doris Marie und Joseph (“Joe”) Brodkey. Die Familie zog 1934 von Alton, einer Kleinstadt in Illinois, nach St. Louis, Missouri. Brodkey wuchs in University City auf, einem stark jüdisch geprägten Stadtteil. In der Schule tat sich “Buddy” als gutaussehender, intelligenter und belesener Schüler hervor, der aber seit frühester Jugend unter Sprachstörungen litt. Brod-key wurde nach eigener Aussage von seinem Adoptivvater sexuell mißbraucht. Die Nachstellungen endeten erst, als der Adoptivvater 1944 starb und die Familie verarmt zurückließ. Inzwischen war Brodkeys Adoptivmutter an Brustkrebs erkrankt; ihr zunehmend neurotisches Verhalten belastete den Jungen sehr. 1946 begann Brodkey, in Harvard Literatur zu studieren; während des Studiums starb die Adoptivmutter. Seit den fünfziger Jahren schrieb er Kurzgeschichten und veröffentlichte sie hauptsächlich in den amerikanischen Zeitschriften “The New Yorker” und “Esquire”. Brodkey ließ sich als freier Schriftsteller nieder und unterrichtete sporadisch Literatur und creative writing an der Cornell University und am City College of the City University of New York. In den sechziger Jahren lebte er ...