Jean Rhys (Pseudonym von Ella Gwendolen Rees Williams), geboren am 24. 8. 1890 (?) in Roseau, Dominica. Nach dem Besuch der Klosterschule in Roseau ging sie 1907 nach England und besuchte die Perse School in Cambridge. 1908 brach sie die Schulausbildung ab, um an der Academy of Dramatic Art in London zu studieren. Im selben Jahr starb ihr Vater, und statt nach Westindien zurückzugehen, wie es die Mutter wünschte, die das Studium nicht mehr bezahlen konnte, nahm Jean Rhys eine Stelle an einem Revuetheater an, das die englische Provinz bereiste. Jahrelang arbeitete sie als Revuetänzerin, Statistin beim Film, Modell für Werbeaufnahmen. 1919 heiratete sie den holländischen Journalisten und Chansonschreiber Jean Lenglet, den sie im selben Jahr nach Paris begleitete. 1920 wurde der Sohn William geboren, der nach wenigen Wochen starb. Lenglet trat 1920 einen Posten bei der Alliierten Abrüstungskommission in Wien an, wohin Jean Rhys ihm für mehrere Monate folgte. 1922 wurde die Tochter Maryvonne geboren. 1923 wurde Lenglet, der aufgrund eines Verstoßes gegen die Devisenbestimmungen keine Aufenthaltserlaubnis mehr für Frankreich hatte, wegen illegaler Einreise von den französischen Behörden inhaftiert und nach Holland ausgewiesen. Jean Rhys lernte den englischen Schriftsteller Ford Madox Ford kennen, der sie zum Schreiben ermutigte ...