Jonas Hassen Khemiri

Jonas Hassen Khemiri wurde am 27. 12. 1978 in Stockholm geboren. Er ist der Sohn einer schwedischen Mutter und eines tunesischen Vaters, sein jüngerer Bruder ist Schauspieler. Nach der Schulzeit studierte er Literaturwissenschaft und internationale Ökonomie in Stockholm und Paris. Im Jahr 2003 debütierte er mit dem Roman „Das Kamel ohne Höcker“, der 2004 mit 200 000 Exemplaren zum meistverkauften Roman in Schweden wurde. Im Jahr 2008 veröffentlichte Khemiri mit „Invasion!“ sein erstes Theaterstück, das 2007 zur schwedischen Theaterbiennale eingeladen und 2011 in New York mit dem Obie Award der Zeitschrift „The Village Voice“ ausgezeichnet wurde. Khemiri mischt sich mit seinen Texten, Interviews und Vorträgen immer wieder aktiv in das politische Tagesgeschehen ein. Sein offener Brief über Alltagsrassismus an die schwedische Justizministerin aus dem Jahr 2013 gilt in Schweden als einer der meistgeteilten Online-Artikel überhaupt. Khemiri ist auch international ein überaus erfolgreicher Autor. Seine Texte wurden in über 30 Sprachen übersetzt und seine Theaterstücke weltweit über hundertmal inszeniert. Er ist zudem der erste schwedische Autor, von dem der New Yorker eine Erzählung publizierte. Bis heute hat Khemiri fünf Romane, fünf Theaterstücke und eine ganze Reihe von Essays und Kurzgeschichten veröffentlicht.

*  27. Dezember 1978

von Patrick Ledderose

Essay

Jonas Hassen Khemiri gilt ...