Jorge Amado

Jorge Amado, geboren am 10. 8. 1912 auf der Fazenda Auricídia (Provinz Itabuna), im Süden des brasilianischen Bundesstaats Bahia. Seine Eltern waren der Kakaopflanzer João Amado de Faria und dessen Frau Eulália Leal Amado. Nach einer Überschwemmungskatastrophe begab sich die Familie 1914 in die Hafenstadt Ilhéus, wo Amado seine frühe Kindheit verbrachte, 1917 kehrten sie zurück, um eine neue Fazenda in Tararanga aufzubauen. 1918–1924 besuchte Amado das frühere Jesuitengymnasium Antônio Vieira in Ipiranga als Internatsschüler, aus dem er 1924 zu seinen Großeltern nach Sergipe floh. Noch im selben Jahr kehrte er nach Ipiranga zurück und setzte seine Ausbildung bis 1930 an der dortigen höheren Schule fort. Bereits seit 1925 arbeitete er als Redakteur der Zeitung “A Pátria” (Das Vaterland), ab 1927 als Journalist für die Zeitungen “Diário da Bahia” (Tageszeitung von Bahia) und “O Imparcial” (Der Unparteiische). 1926 gründete er zusammen mit João Cordeiro, Dias da Costa, Alves Ribeiro und Edison Carneiro die “Rebellenakademie”, die sich gemeinsam mit den Intellektuellenzirkeln “Arco & Flecha” (Pfeil und Bogen) und “Samba” der Erneuerung des geistigen Lebens in der Provinz Bahia verschrieben. 1930 absolvierte er in Rio de Janeiro den Vorbereitungskurs für ein Hochschulstudium und schrieb sich 1931 an der juristischen Fakultät der dortigen ...