Louise Erdrich

Karen Louise Erdrich, geboren am 7. 6. 1954 in Little Falls, Minnesota, als ältestes von sieben Kindern des Lehrerehepaars Ralph Louis Erdrich und Rita Joanne Erdrich, geborene Gourneau. Sie wuchs in Wahpeton, North Dakota, auf, wo sowohl der deutschstämmige Vater wie die zum Ojibwe-Indianerstamm gehörende Mutter an der Schule des Turtle Mountain Reservats unterrichteten. Als Kind prägten Erdrich verschiedene literarische Traditionen. Die im Reservat wohnenden Eltern der Mutter erzählten ihr vom dortigen Leben und indianische Legenden. Der Vater vermittelte Erdrich die Einwanderer-Erfahrungen seiner Eltern sowie die europäische Literaturgeschichte. Das Ehepaar Erdrich regte seine Kinder früh an, eigene Geschichten zu schreiben. Louise Erdrich führt ihre literarische Karriere vor allem auf diese Einflüsse zurück; auch zwei ihrer Schwestern, Heidi und Lise, traten als Autorinnen mit indianischen Themen hervor. Erdrich studierte 1972–1976 Literatur am Dartmouth College, und veröffentlichte in dieser Zeit erste Texte. Nach dem Studium unterrichtete sie in einem staatlichen Förderprogramm für sozial benachteiligte Jugendliche in North Dakota. Nebenbei arbeitete sie in verschiedenen Jobs, unter anderem als Kellnerin und Bauarbeiterin. 1978 erhielt sie ein Stipendium für das Autorenprogramm der Johns Hopkins University in Baltimore. Nach ihrem Magisterabschluss Redakteurin der Zeitung des Boston Indian Council, bis sie einem Ruf als Writer-in-Residence am Dartmouth ...