Marin Preda

Marin Preda, geboren am 5. 8. 1922 in Siliştea-Gumeşti, Bezirk Teleorman (Rumänien) in einfachen Verhältnissen als unehelicher Sohn der Kriegswitwe Joiţa Preda und des Bauern Tudor Călăraş, die beide aus früheren Ehen Kinder mitbrachten und neben Marin noch einen weiteren gemeinsamen Sohn hatten. Ab 1930 Schulbesuch bis zur 7. Klasse, ab 1937 mit einem Stipendium Besuch der weiterführenden Schule in Abrud, nach ihrer Schließung Wechsel bis 1939 nach Cristor-Odorhei, wegen der Abtretung eines Teils von Siebenbürgen an Ungarn nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch Wechsel nach Bukarest, wo er 1941 die Schule abschloss. Arbeitete zunächst als Korrektor u.a. bei der Zeitung „Timpul“ (Die Zeit), in der er 1942 mit der Skizze „Pîrlitu“ debütierte. Im von Eugen Lovinescu geleiteten Literaturzirkel „Sburătorul“ las er aus seiner Prosa. Weitere Veröffentlichungen in Zeitschriften folgten. Von 1943–1945 Ableistung des Militärdienstes, danach weiterhin Tätigkeit als Korrektor und Redakteur sowie beim Schriftstellerverband. Ab 1948 – in dem Jahr gewann er den Wettbewerb der Nationalen Kultur – erschienen seine Erzählungen und Romane in schneller Folge. Seit 1949 Mitglied des Schriftstellerverbandes. 1954 Heirat mit der Dichterin Aurora Cornu; von 1958 – 1966 mit Eta Vexler verheiratet. 1957 Reise nach Vietnam. Seit 1957 Leitungsmitglied des Schriftstellerverbandes, zu dessen Vizepräsidenten er 1968 ...