Philip Pullman wurde am 19. 10. 1946 in Norwich geboren. Da sein Vater Pilot in der Royal Air Force war, folgte ihm die Familie an verschiedene Einsatzorte, unter anderem in das heutige Simbabwe. Der Tod des Vaters bei einem Einsatz in Kenia im Jahr 1954 hatte nachhaltigen Einfluss auf Pullman, der später immer wieder abwesende Eltern zu einem wichtigen Thema seiner Bücher machte. Als Kind verbrachte er viel Zeit bei seinen Großeltern in Drayton (Norfolk), wo der Großvater als Pfarrer tätig war. Er studierte von 1965 bis 1968 am Exeter College in Oxford Englische Literatur. Dort unterrichtete er von Neun- bis 13-Jährige und schrieb gleichzeitig Romane und Kinderliteratur. Diese Periode, so Pullman, habe ihm dabei geholfen, sein Talent für „Storytelling“ weiterzuentwickeln. 1986 begann er, sich überwiegend dem Schreiben zu widmen, war aber auch bis Mitte der 1990er Jahre noch als Dozent am Westminster College in Oxford tätig. Mit der Veröffentlichung der drei Romane von „His Dark Materials“ avancierte Pullman zum international bekannten Bestsellerautor. Pullman hat sich wiederholt öffentlich zu gesellschaftlichen Themen geäußert, etwa zur Schulausbildung, zur Schließung öffentlicher Bibliotheken und zur Umweltzerstörung. Lange Jahre war er Präsident der „Blake Society“, die dem Dichter und Maler William Blake gewidmet ist, seit ...