Pramoedya Ananta Toer, geboren am 6. 2. 1925 in der zentraljavanischen Stadt Blora. Nach dem Besuch der Grundschule S. R. Budi Utomo in Blora wechselte er auf die Sekolah Radio in Surabaya. Nach Absolvierung der weiterführenden Schulen Taman Dewasa / Taman Siswa und Sekolah Stenografi in Jakarta arbeitete er als Journalist und Kriegsberichterstatter in der Division Siliwangi. Ab 1947 schrieb er für die Wochenzeitung “Sadar” (Bewusstsein). Als Teilnehmer am Unabhängigkeitskampf gegen die Holländer, die die kolonialen Verhältnisse der Vorkriegszeit wiederherstellen wollten, wurde er im Juli 1947 verhaftet. Nach seiner Entlassung Ende 1949 machte er sich rasch einen Namen als Schriftsteller. Eine wenige Monate nach der Entlassung geschlossene erste Ehe wurde bald wieder geschieden. Zu Beginn der 1950er Jahre arbeitete er kurzfristig für den Verlag “Balai Pustaka”, außerdem als Journalist und Redakteur für “The Voice of Free Indonesia”. 1953 verbrachte er als Gast der Sticusa (Stichting Culturele Samenwerking, Stiftung für kulturelle Zusammenarbeit) mehrere Monate in Holland. Tief beeindruckte ihn 1956 ein Aufenthalt in der Volksrepublik China. 1958 besuchte er erneut China und reiste im gleichen Jahr als Vorsitzender einer indonesischen Delegation zur Asiatisch-afrikanischen Schriftstellerkonferenz nach Taschkent, UdSSR. 1959 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der linksorientierten indonesischen Kulturorganisation LEKRA gewählt. 1962 bis ...