Serhij Žadan

Serhij Žadan wurde am 23. 8. 1974 in Starobilʼsʼk im Osten der Ukraine geboren. Er studierte Ukrainistik und Germanistik an der pädagogischen Universität in Charkiv. Seine Dissertation über den ukrainischen Futuristen Michajlo Semenko schloss er 1999 ab. Von 2000 bis 2004 war er Dozent am Lehrstuhl für ukrainische Literatur und Weltliteratur an der Charkiver pädagogischen Universität. Seit 2004 arbeitet er als freier Schriftsteller, bereits seit 2000 ist er Vizepräsident des ukrainischen Schriftstellerverbandes. 2004 engagierte er sich aktiv für die Orangene Revolution in der Ukraine ebenso wie 2013/2014 für die Euromajdanbewegung. Seit 2014 unterstützt Žadan gemeinsam mit seiner Band Žadan i sobaki (Zhadan und die Hunde; bis 2014: Sobaki v kosmosi [Hunde im Weltall]) die Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine. Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 setzt er dieses Engagement fort. Žadan begann seine schriftstellerische Tätigkeit in den 1990er Jahren als Lyriker. Seinen ersten Gedichtband legte er 1995 vor. Später widmete er sich auch der Prosa, verfasste Romane, Erzählungen und Essays. 2024 meldete er sich freiwillig zum Dienst in der ukrainischen Armee.

*  23. August 1974

von Christian Kampkötter / Nina Frieß

Essay

Im Jahr 1991 erlangte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. ...