Tsitsi Dangarembga

Geboren am 14.2.1959 in Mutoko in Rhodesien (heute Simbabwe). Von 1961 bis 1965 in Großbritannien, wo die Eltern studierten. Einschulung in England. Nach der Rückkehr 1965 Besuch der Marymount Missionsschule in Mutare und der Arundel-Schule, einer amerikanischen Ordensschule in Salisbury (heute Harare). Ab 1977 Studium der Medizin in Cambridge/England. 1980 Abbruch des Studiums und Rückkehr nach Simbabwe. Arbeit bei einer Werbefirma. Beginn des Studiums der Psychologie in Harare. Mitarbeit beim „Drama Club“ der Universität. Dangarembga schreibt erste Theaterstücke, teilweise zusammen mit anderen, und führt Regie. 1989–1992 Studium an der Film- und Fernsehakademie Berlin. Arbeiten als Drehbuchautorin und Regisseurin. 1992 Gründung von „Nyerai Films“ zur Förderung der Filmindustrie in Simbabwe. Zahlreiche Filmproduktionen, darunter vor allem Dokumentationen und Kurzfilme. 2000 Gründung des Institute for Creative Arts for the Progress in Africa. 2002 gründet Tsitsi Dangarembga das „International Image Film Festival for Women“ in Harare. 2004 ist sie Gast bei der 19. Internationalen Tagung der Vereinigung der Afrikanisten (VAD) an der Universität Hannover. 2008 Stipendiatin im Künstlerhaus Villa Waldberta in München. 2013 Writer in Residence an der Northwestern University, Illinois, USA. 2016 Rockefeller-Stipendiatin in der Villa Serbelloni, Bellagio, Italien. 2021 Ehrenstipendium des Sidney Sussex College, Cambridge, Großbritannien. Tsitsi Dangarembga lebt mit ihrem ...