Victor Sawdon Pritchett, geboren am 16. 12. 1900 in Ipswich, England. Der Vater, ein erfolgloser Unternehmer und fanatischer religiöser Sektierer, verhinderte einen regelmäßigen Schulbesuch seiner Kinder. Darunter litt besonders der begabte Victor, der auch später als besessener Vielleser und literarischer Autodidakt seinen Minderwertigkeitskomplex nie überwinden konnte. Weil der Vater mit seinen Firmengründungen immer wieder bankrott ging, mußte die Familie häufig heimlich die Wohnung wechseln, um den Gläubigern und Pfändungen zu entgehen. Nach unsteter Kindheit wurde Pritchett als Sechzehnjähriger bei einem Ledergroßhändler in London eingestellt. Im Alter von 21 Jahren verließ er England, um zwei Jahre lang in Paris zu leben und zu schreiben. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Verkäufer bei einem Fotografen. Erste Veröffentlichungen ermöglichten 1923 eine Anstellung als Korrespondent beim “Christian Science Monitor” in Irland. 1924 heiratete er seine erste Frau Evelyn Vigors und ging mit ihr als Berichterstatter nach Spanien. Von seiner Frau entfremdet, kehrte er 1927 zurück nach London, wo Evelyn ein Theaterengagement annahm. In London lebte Pritchett als armer Lohnschreiber und Gelegenheitsrezensent; nebenher veröffentlichte er vereinzelt Kurzgeschichten. 1934 lernte er Dorothy Roberts kennen. 1936 wurde er von Evelyn Vigors geschieden und heiratete Dorothy, mit der er eine Tochter und einen Sohn hatte. Fast alle seine weiteren ...