Mirjam Pressler

Mirjam Pressler, geboren am 18. 6. 1940 in Darmstadt unter dem Mädchennamen Gunkel. Unehelich; wuchs bei Pflegeeltern in einem Dorf an der Bergstraße auf. Nach zwei Jahren Gymnasium in Darmstadt kurzer Internatsaufenthalt in Bensheim. Mit dem Berufsziel Kunstmalerin studierte sie sechs Semester an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt/M. Nach längerem Israelaufenthalt heiratete sie 1964 einen Israeli. Zwischen 1966 und 1969 brachte sie drei Töchter zur Welt. Schon vor der Trennung von ihrem Mann begann sie – 1970 – einen Jeansladen zu betreiben. Nach Kündigung der Betriebsräume 1979 nahm sie eine Halbtagsstelle als Bürokraft an und begann mit dem Schreiben. Ausdrücklich hob sie hervor, dass sie durch wirtschaftliche Not und die durch ihre Kinder bedingte Bindung ans Haus zum Schreiben gekommen sei, allerdings angeregt durch die Begeisterung für moderne realistische (insbesondere skandinavische) Jugendbücher, für die sich ihre Töchter interessierten. Neben dem Schreiben war sie auch als Übersetzerin v.a. aus dem Hebräischen tätig und wurde vielfach geehrt. Mirjam Pressler war Mitglied im PEN-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie lebte lange in München. Pressler starb am 16. 1. 2019 in Landshut.

*  18. Juni 1940

†  16. Januar 2019

von Malte Dahrendorf

Essay

Man kann der Kinder- und Jugendliteratur nur gerecht werden, wenn man sie nicht nur am ...