Alan M. Garber

amerikanischer Arzt, Gesundheitsökonom und Wissenschaftsmanager; Präsident der Harvard University seit 2024 und vorher dort Provost ab 2011; zugleich Prof. für Medizin, Ökonomie, Öffentliche Ordnung sowie Gesundheitspolitik und -management; 1999-2011 Prof. an der Stanford University; Arzt am Veteranenkrankenhaus in Palo Alto 1986-2011; auch politischer Berater

* 7. Mai 1955

Herkunft

Alan Michael Garber wurde am 7. Mai 1955 im US-Bundesstaat Illinois geboren und wuchs in der Stadt Rock Island an der Grenze zwischen Illinois und Iowa in einer jüdischen Familie auf. Sein Vater Henry führte ein Spirituosengeschäft und spielte Geige im Quad City Symphony Orchestra. G.s Zwillingsschwester Deborah wurde später Künstlerin, der ältere Bruder David wanderte nach Israel aus.

Ausbildung

Nach Abschluss der Rock Island High School 1973 studierte G. zunächst Ökonomie an der Eliteuniversität Harvard in Cambridge, Massachusetts, wo er 1977 den Mastergrad (A.M.) erlangte und 1982 zum Ph.D. promovierte mit der Arbeit "Costs and control of antibiotic resistance". Als Doktorand in Harvard durchlief er parallel ein Medizinstudium an der Stanford University in Kalifornien, das er 1983 mit dem Berufsdoktorat (M.D.) abschloss. Anschließend absolvierte er bis 1986 eine Facharztausbildung als Internist am Brigham and Women's Hospital in Boston, Massachusetts, einem Lehrkrankenhaus der Harvard Medical School.

Wirken

...