Alexander Pusch

deutscher Fechter und Fechttrainer (Degen); Europameister 1983 im Einzel, Weltmeister 1975 und 1978 im Einzel sowie 1985 und 1986 mit der Mannschaft, Olympiasieger 1976 im Einzel und 1984 mit der Mannschaft, Olympia-Zweiter 1976 und 1988 mit der Mannschaft; führte Anja Fichtel als Trainer 1988 zum Olympiasieg; war als Trainer u. a. Degen-Bundestrainer 1994-2000 und Landestrainer am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1976 (Degen-Einzel)

Olympiasieger 1984 (Team)

Weltmeister 1975, 1978 (Einzel)

Weltmeister 1985, 1986 (Team)

* 15. Mai 1955 Tauberbischofsheim

Über eineinhalb Jahrzehnte war Alexander Pusch einer der weltbesten Degenfechter, er wurde 1975 erster Einzelweltmeister aus Deutschland und 1976 Olympiasieger. Nach seiner aktiven Zeit machte sich Chefbundestrainer Emil Beck die Erfahrungen seines ehemaligen Paradeschülers zu Nutze und Pusch wurde Trainer. 1994 stieg er sogar zum Bundestrainer auf, doch war er Emil Beck nicht erfolgreich genug. 1999 kam es zum offenen Bruch. Beck warf Pusch mangelnden Arbeitseifer vor. 2000, Beck war inzwischen als Stützpunktleiter pensioniert worden, entließ der Fechterbund auch Alexander Pusch und beendete den so genannten "Fechterstreit". Der NOK-Report beschrieb Alexander Pusch mit den Worten: "Pusch verkörperte im Fechterhorst des Tatmenschen Emil Beck das entgegengesetzte Prinzip des Lustmenschen; er konnte, wenn er wollte, alle und jeden schlagen, verlor er ...