Andrzej Duda

polnischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 2015-2025; Europaabgeordneter 2014-2015; Abgeordneter des Sejm 2011-2014; Unterstaatssekretär in der Präsidentenkanzlei von Lech Kaczyński 2008-2010; stellvertretender Justizminister 2006-2007; Mitglied der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) 2005-2015

* 16. Mai 1972 Krakau

Herkunft

Andrzej Sebastian Duda, kath., wurde am 16. Mai 1972 in Krakau geboren. Seine Eltern Janina Milewska-Duda und Jan Tadeusz Duda waren Professoren an der Bergbauakademie in Krakau. D. wuchs mit einer jüngeren Schwester streng katholisch auf.

Ausbildung

Als Schüler war D. Messdiener und bei den Pfadfindern aktiv, zuletzt als Gruppenführer. Von 1987 bis 1991 besuchte D. den humanistischen Zweig des Jan-Sobieski-Gymnasiums in Krakau und nahm 1991 ein Jurastudium an der Jagiellonen-Universität Krakau auf, das er 1997 mit dem Magistergrad abschloss. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 2001 als Dozent am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht tätig, wo er 2005 zum Dr. jur. mit einer Arbeit über das Rechtsschutzinteresse im polnischen Verwaltungsrecht promovierte.

Wirken

Erste politische Ämter

Erste politische Ämter D. eröffnete 2005 eine Rechtsanwaltskanzlei und lehrte daneben weiter an der Jagiellonen-Universität. Gleichzeitig engagierte er sich zunehmend in der Politik. Von 2001 bis 2002 noch Mitglied der wirtschaftsliberalen, proeuropäischen Freiheitsunion, schloss D. sich nach dem Beitritt Polens zur Europäischen Union (EU) 2004 ...