Anna Sporrer

österreichische Juristin und Politikerin; SPÖ; ab März 2025 Bundesministerin für Justiz; 2014-2025 Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichtshofes; ab 1995 mit Unterbrechungen am Bundeskanzleramt

* 3. Juli 1962 Mödling

Herkunft

Anna Sporrer wurde am 3. Juli 1962 in der niederösterreichischen Stadt Mödling unweit von Wien geboren.

Ausbildung

S. studierte ab 1983 Jura an der Universität Wien und schloss im März 1990 mit dem Diplom ab. Bis Oktober wirkte sie als Rechtspraktikantin am Jugendgerichtshof Wien und am Bezirksgericht Innere Stadt Wien. Dann erarbeitete sie berufsbegleitend ihre Dissertation "Gleichberechtigung und Gleichheitsgrundsatz – Gleichbehandlung und Frauenförderung aus der Sicht des Verfassungs- und Europarechtes" und wurde 1995 ebenfalls in Wien promoviert. Nach Jahren im Justizdienst absolvierte sie ab 2004 die Ausbildung zur Rechtsanwältin, erhielt 2007 die Anwaltszulassung und spezialisierte sich auf den Bereich Familienrecht.

Wirken

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche MitarbeiterinIm Dez. 1990 erhielt S. - neben Erarbeitung der Doktorarbeit - eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Verfassungsgerichtshof, einem der drei Höchstgerichte in Österreich und einzige Institution in der Verfassungsgerichtsbarkeit. Ebenfalls als wissenschaftliche Mitarbeiterin wirkte sie ab Jan. 1994 an der Verwaltungsakademie des Bundes im Lehrgang "Europaakademie".

Unabhängig davon lehrte S. zwischen 1994 und 2004 an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Linz verfassungs-, gemeinschafts- ...