Bachtyar Ali
irakischer SchriftstellerGeburtstag: | 8. August 1966 Sulaimaniyya (auch Slemani) |
Nation: | Irak |
Geburtstag: | 8. August 1966 Sulaimaniyya (auch Slemani) |
Nation: | Irak |
Internationales Biographisches Archiv 44/2016 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 39/2017
Bachtyar Ali Muhammed (auch: Bakhtiyar/Bakhtyar Ali) wurde am 8. Aug. 1966 in der nordirakischen Metropole Sulaimaniyya (auch: Slemani) geboren, die heute zur Autonomen Region Kurdistan gehört. Diese erlangte nach dem Golfkrieg von 1990/1991 eine Teilautonomie mit eigener Regionalregierung. Sein Vater war kurdischer Politiker, der viele Jahre als Widerstandskämpfer versteckt in den Bergen lebte, und deshalb der Mutter die alleinige Obhut der Kinder überlassen musste. A. hat vier Schwestern, eine von ihnen lebt in den Niederlanden.
A. studierte Geologie in Sulaimaniyya und Erbil. 1983 geriet er in Konflikt mit dem Regime des irakischen Diktators Saddam Hussein (1979-2003), wurde bei Studentenprotesten verletzt und kam für einige Zeit ins Gefängnis. Danach brach er aus politischen Gründen das Studium ab.
In der Folge verschrieb er sich zunächst der Poesie. Schon sein frühes Langgedicht "Nishtiman" (dt. "Heimatland"), geschrieben in der ersten Hälfte der 1980er Jahre, erntete große Aufmerksamkeit. Sein erstes Buch, der Gedichtband "Gunah w Karnaval" (dt. ...