Bernd Ebert

deutscher Kunsthistoriker; Forschungsschwerpunkt Alte Meister; ab Mai 2025 Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden; 2013-2025 an der Alten Pinakothek der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München und 2005-2013 an den Staatlichen Museen zu Berlin tätig

* 1972 Berlin

Herkunft

Bernd Ebert wurde am 1972 in West-Berlin geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch machte E. in Dresden eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG. Danach studierte er Kunstgeschichte, Jura und Betriebswirtschaft in Bonn. Bereits zu dieser Zeit sammelte er auch praktische Berufserfahrungen im Ausland, so am New Yorker MoMA, an den Newtown Galleries in Johannesburg, an der National Gallery of South Africa und am Irma Stern Museum in Kapstadt. 2008 wurde E. mit einer Dissertation zu den niederländischen Barockmalern Simon und Isaack Luttichuys an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Auszeichnung promoviert (Dr. phil.).

Wirken

Von 2005 bis 2013 war E. an den Staatlichen Museen zu Berlin zunächst als wissenschaftlicher Museumsassistent in der Generaldirektion und Gemäldegalerie und anschließend als wissenschaftlicher Referent des Generaldirektors tätig. Er war für internationale sammlungsübergreifende Kooperationen - wie z. B. das EU-Twinning Projekt mit dem Georgischen Nationalmuseum in Tiflis und die Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" im Chinesischen Nationalmuseum in Peking - sowie für die Forschungsplanung der ...