deutsche Fernsehmoderatorin; Moderationen u. a.: "Tele-As", "Wunschkonzert der Volksmusik", "Die volkstümliche Hitparade im ZDF", "Lustige Musikanten"
* 2. November 1940 München
Herkunft
Carolin Reiber wurde am 2. Nov. 1940 in München geboren und wuchs auch dort auf. Die Großeltern besaßen eine Konditorei, R.s Vater war Bühnenbildner beim Film.
Ausbildung
R. besuchte Internatsschulen in London und Barcelona und absolvierte eine Ausbildung zur Auslandskorrespondentin (Spanisch, Englisch).
Wirken
Erste kleine Schauspielrollen
Erste kleine Schauspielrollen Erste Aufmerksamkeit wurde R. aufgrund kleiner Rollen in den Spielfilmen "Das doppelte Lottchen" (1950) und "Durch die Wälder, durch die Auen" (1956) zuteil. 1958 wurde sie die jüngste Faschingsprinzessin von München. In dieser Rolle sandte sie die Stadt auf eine Goodwill-Reise in die USA, von der sie als "Ehrenbürgerin von Texas" wieder zurückkehrte. Darüber hinaus arbeitete sie als Auslandskorrespondentin bei einem Münchner Unternehmen.
Programmansagerin und Moderatorin beim BR und der ARD
Programmansagerin und Moderatorin beim BR und der ARD Ihre Fernsehkarriere begann R. als Ansagerin beim Bayerischen Rundfunk, zunächst im Regionalprogramm, ab 1962 im ARD-Programm des Bayerischen Rundfunks. Dazu kamen bald auch Aufgaben als Moderatorin, so im Hörfunk beim "Weißblauen Montag" (1978-1982) ...