Catalina Ponor

rumänische Geräteturnerin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 2004 (Team, Balken, Boden)

3-fache Vizeweltmeisterin 2003

4x Europameisterin (3x 2004, 1x 2005)

Weltcupsiegerin 2004 am Balken

* 20. August 1987 Constanţa

Catalina Ponor war, obwohl noch jung an Jahren, Spätstarterin auf der internationalen Turnbühne. Selbst Kenner der Szene überraschte sie 2003 mit einem Traumstart bei ihrem ersten internationalen Großauftritt, den Weltmeisterschaften in Anaheim/USA. Sie turnte sich sofort in die Weltspitze und stabilisierte ihr hohes sportliches Niveau bis zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen. In nur drei Jahren erkämpfte sie bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameistershaften sieben Gold- und drei Silbermedaillen. Dabei ragen ihre Leistungen besonders am Balken und am Boden heraus.

Laufbahn

Catalina Ponor begann in Constanţa nach der Einschulung mit dem Turnen. Bald wurde ihr Talent entdeckt und in der Leistungsriege des Turnclubs gefördert. Nach dem Grundlagentraining gehörte sie zu den Auserwählten, die in das Leistungszentrum (mit Sportinternat und Schule) des rumänischen Turnverbandes, nach Deva, delegiert wurden. Hier reifte sie zu einer eleganten und ausdrucksstarken Turnerin heran. Allerdings verlief diese Phase ihrer Entwicklung zwar stetig, aber unauffällig, was zum einen damit zusammenhing, dass in Deva alle rumänischen Spitzenturnerinnen konzentriert waren. Zum anderen hatte Catalina Ponor einen für rumänische Turnerinnen atypischen Leistungsstandard vorzuweisen. Sie turnte ...