Charles M. Schulz

amerikanischer Comiczeichner, der als der bestbezahlte und meistgelesene Cartoonist aller Zeiten galt; Schöpfer der "Peanuts"

* 26. November 1922 Minneapolis/MN

† 12. Februar 2000 Santa Rosa/CA

Herkunft

Charles M. (Monroe) Schulz wurde 1922 in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota geboren. Kurz nach seiner Geburt erhielt das Einzelkind von einem Onkel den Spitznamen "Sparky" - in Anlehnung an den Namen eines Pferdes aus dem damals weit verbreiteten Comicstrip "Barney Google" -, der ihn sein ganzes Leben lang begleiten sollte. Sch.s Vater, Carl Fred Schulz, war Friseur und hatte deutsche Wurzeln, seine Mutter, Dena Halverson, norwegische. Sie starb im Febr. 1943 an Krebs.

Ausbildung

Sch., der in seiner Jugend und im frühen Erwachsenenalter in verschiedenen evangelischen Kirchen aktiv war, wuchs in Saint Paul, der Hauptstadt von Minnesota, auf, wo er die Central High School besuchte. In der Grundschule hatte er wegen seiner guten Leistungen eine Klasse übersprungen, worunter er jedoch auch zu leiden hatte, da der klein gewachsene Sch. seinen Klassenkameraden nun körperlich noch unterlegener war.

Wirken

Sch., dessen Vater ein begeisterter Comic-Leser war, begann schon im Kindesalter mit dem Zeichnen. Noch während seiner Schulzeit schickte er einzelne Zeichnungen seines Hundes an Zeitschriften und Magazine, wo sie unter seinem ...