Ciro Immobile wechselte im Sommer 2014 als frischgebackener Torschützenkönig der italienischen Serie vom FC Turin zum deutschen Spitzenklub Borussia Dortmund, wo er den zum FC Bayern abgewanderten Robert Lewandowski beerben sollte. Jedoch kam der Italiener beim BVB überhaupt nicht zurecht und gilt seitdem als einer der größten Transferflops in der Klubgeschichte. Nach kurzen Leihen an den FC Sevilla und den FC Turin schloss sich Immobile im Sommer 2016 Lazio Rom an. Dort blühte er förmlich wieder auf, wurde 2017/18 (gemeinsam mit Mauro Icardi) erneut Torschützenkönig der Serie A und gewann in der Spielzeit 2019/20 gar den "Goldenen Schuh" für den besten Torschützen Europas. Während er im Klub großartig spielte und wie am Fließband traf, hatte Immobile im Nationalteam Ladehemmung und eine nur geringe Trefferquote. Dennoch war er beim Gewinn des EM-Titels im Sommer 2021 Stammspieler der "Squadra Azzurra".
Laufbahn
Debüt in der Serie A für ...