Conrad Clemens

deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Staatsminister für Kultus ab Dez. 2024; Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien Juli - Dez. 2024; Staatssekretär sowie Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund 2020-2024

* 4. Januar 1983 Schönebeck an der Elbe

Herkunft

Conrad Clemens wurde am 4. Jan. 1983 in Schönebeck an der Elbe in der damaligen DDR geboren. Seine Familie stammt aus der Oberlausitz und ist der freikirchlich-evangelischen Herrnhuter Brüdergemeine verbunden. C. verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Surinam in Südamerika. Später war sein Vater Pfarrer im Böhmischen Dorf in Berlin-Neukölln, einer Enklave der Herrnhuter Brüdergemeine, sodass C. einen Teil seiner Jugend auch dort lebte.

Ausbildung

C. studierte 2002-2005 Internationale Betriebswirtschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder und in Maastricht. Dem schloss sich 2005-2007 ein Masterstudium im kanadischen Vancouver an sowie 2008-2011 ein Promotionsstudium am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin (ohne Abschluss).

Wirken

Berufliche und politische Anfänge

Berufliche und politische Anfänge Berufstätig wurde C. als Berater der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC 2011-2012. Anschließend war er 2013-2014 als Büroleiter im Deutschen Bundestag tätig.

Politisch engagierte sich C. als Mitglied der Jungen Union (JU) und der CDU zunächst 2006-2011 als Bezirksverordneter in Berlin-Neukölln. 2009-2012 war er Landesvorsitzender der JU Berlin. Von Okt. 2014 bis März ...