liechtensteinischer Politiker und Wirtschaftsinformatiker; Vaterländische Union (VU); Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein März 2021 - April 2025, zuständig auch für das Ministerium Präsidiales und Finanzen; Regierungschef-Stellvertreter mit Zuständigkeit für das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport März 2017 - März 2021; Mitglied des VU-Parteipräsidiums ab 2016
* 5. März 1978 Grabs (Schweiz)
Herkunft
Daniel Risch wurde am 5. März 1978 in der Gemeinde Grabs im Schweizer Kanton St. Gallen als Sohn einer Familie aus dem nahen Fürstentum Liechtenstein geboren. Sein Vater Hans war Bankangestellter, sein Großvater Josef Sprenger war unternehmerisch und politisch aktiv, darunter als Regierungsrat-Stellvertreter auch zeitweise in der Regierung. R.s Onkel Peter Sprenger war Anwalt, Treuhänder und Landtagsabgeordneter (vgl. Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online). R. wuchs in der Gemeinde Planken im Oberland Liechtensteins auf, sein älterer Bruder Marc wurde Arzt und Psychiater.
Ausbildung
R. legte 1998 am Liechtensteinischen Gymnasium in Vaduz die Wirtschafts-Matura ab. An den Universitäten St. Gallen, Zürich und München studierte er ab 1999 Betriebswirtschaftslehre. 2003 schloss er mit dem Lizenziat der Wirtschaftswissenschaften (lic. oec. publ.) an der Universität Zürich ab. Anschließend absolvierte R. an der Schweizer Universität Freiburg ein Doktoratsstudium der Wirtschaftsinformatik und wurde 2007 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) promoviert. 2006/2007 war ...