Daniel Ziblatt

amerikanischer Politikwissenschafler und Autor; Professor für Regierungslehre mit Schwerpunkt auf Demokratisierung; Bücher u. a. "Wie Demokratien sterben", "Tyrannei der Minderheit"

* 1972

Herkunft

Daniel Ziblatt wurde im Jahr 1972 in den USA geboren.

Ausbildung

Z. schloss 1995 ein Bachelorstudium der Politikwissenschaften und Germanistik am Pomona College in Claremont, Kalifornien, "magna cum laude" ab. Nachdem er zwischenzeitlich (1995-1996) in Deutschland an der Freien Universität Berlin studiert hatte, beendete Z. seine Studienzeit durch eine Promotion am Department of Political Science der University of California, Berkeley, im Jahr 2002.

Wirken

Akademischer Werdegang

Akademischer Werdegang Nach seiner Promotion erhielt Z. eine Assistenzprofessur für Regierungslehre und Sozialwissenschaften an der Harvard University. Nachdem zwischenzeitlich aus der Assistenzprofessur eine außerordentliche Professur geworden war (2007-2009) und er zudem in den Jahren von 2009 bis 2010 eine weitere außerordentliche Professur der politischen Ökonomie innehatte, wurde er 2011 vollwertiger Professor für Regierungslehre in Harvard und behielt diesen Posten bis zum Jahr 2018. In den Jahren 2014 und 2019 war er außerdem zeitweise Direktor des Harvard Minda de Gunzburg Centers für Europastudien, ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich mit der Politik, Gesellschaft und Geschichte Europas beschäftigt. Nach seiner Professur für Regierungslehre wurde Z. im ...