deutscher Fußballspieler; 47 Länderspieleinsätze für die DDR; spielte u. a. für Wismut Gera, Wismut Aue und FC Karl-Marx-Stadt; DDR-Meister 1959 und 1967; DDR-Fußballer des Jahres 1967; später u. a. Jugendtrainer
Erfolge/Funktion:
47 Länderspiele
DDR-Meister 1959, 1967
* 28. Mai 1939 Glauchau
† 10. April 1998 Chemnitz
Der aus Glauchau, einer an der Zwickauer Mulde gelegenen sächsichen Stadt, stammende Dieter Erler gehörte in den sechziger Jahren neben Spielern wie Lothar Schröter, Manfred Kaiser oder Jürgen Nöldner zu den Aktiven des DDR-Fußballs, die als Mittelfeldspieler und Spielmacher vor allem durch technische Feinheiten zu glänzen wussten. Mit "butterweichen Pässen" habe er seinen Angreifern immer wieder gute Torchancen vorbereitet, heißt es bei Fritz Hack in dessen Buch "Könige des Fußballs" (Frankfurt, Limpert 1972). Erler war laut Hack eine Spielerpersönlichkeit, "die absolute Weltklasse repräsentierte".
Laufbahn
Dieter Erler war 13 Jahre alt, als er sich 1949 bei der BSG Chemie Glauchau anmeldete. Er wollte sein bei zahllosen Spielen in Schul- und Straßenmannschaften sichtbar gewordenes Talent auch in einem Verein mit einer "richtigen" Mannschaft unter Beweis stellen. Trainer Willy Eggler nahm sich des Jungen an, entwickelte und formte ihn. Bereits mit 17 Jahren stand Dieter Erler in der 1. Männermannschaft von Glauchau, die in ...