amerikanischer Motorradrennfahrer; Superbike-Weltmeister 1991 und 1992; Endurance-Weltmeister 1997 und 1998; amerikan. Superbike-Meister 1993; fuhr insg. 80 Superbike Rennen (27 Siege); 2011 Aufnahme in die Motorcycle Hall of Fame
Erfolge/Funktion:
Superbike Weltmeister 1991, 1992
Endurance-Weltmeister 1997, 1998
US-Superbike-Meister 1993
* 2. September 1960 Detroit
Die Rennsportkarriere von Doug Polen verlief in vielerlei Hinsicht äußerst ungewöhnlich. Ende der 1970er Jahre erst spät zum Rennsport gekommen, setzte Polen Anfang der 1980er erste Ausrufezeichen in der US-amerikanischen Superbike-Serie. Von 1983 bis 1985 zog er sich aber wieder ganz vom Rennsport zurück, um zu studieren. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre indes kehrte Polen umso eindrucksvoller zurück und gewann in den USA und Japan renommierte Titel. 1991 bestritt er schließlich seine erste komplette Superbike-WM-Saison und sorgte mit 17 Siegen in 24 WM-Läufen für einen bis heute gültigen Rekord. Polen gewann den WM-Titel 1991 souverän und verteidigte diesen auch 1992, ehe er 1993 in die US-Serie zurückkehrte. Sein WM-Comeback 1994 brachte nicht den erhofften Erfolg, doch mit zwei weiteren WM-Titeln (1997, 1998) in der weniger renommierten Langstrecken-WM schloss er seine erfolgreiche Karriere ab. Bis 2010 kehrte der mittlerweile 50-Jährige für Gaststarts immer wieder in die AMA-Rennserien zurück.
Laufbahn
Doug Polen begann ungewöhnlich spät mit der Motorrad-Rennfahrerei. ...