* 9. September 1941 Fulham, West London † 19. Februar 2014 London
Wirken
Einordnung
Einordnung Duffy Power gehörte in den frühen 1960er Jahren zu den vielversprechenden britischen Bluessängern. Trotz der hohen Akzeptanz von Kollegen und Publikum erhielt er aber weder damals noch irgendwann später die verdiente Anerkennung.
Herkunft und Anfänge
Herkunft und Anfänge Duffy Power wurde am 9. September 1941 als Ray Howard in Fulham, West London, geboren. Sein Spitzname Duffy rührt wahrscheinlich von seiner jugendlichen Bewunderung für den Hollywood-Star Howard Duff her. Wie bei den meisten britischen Teenagern der 1950er Jahre machte es ihm die Skiffle-Bewegung möglich, seine musikalischen Vorlieben von Frankie Laine und Johnny Ray in Richtung Lonnie Donegan und Elvis Presley zu verschieben. Dies war für ihn die Ausgangsbasis, sich eingehender mit traditioneller amerikanischer Musik – Folk und Blues – sowie Rock'n'Roll auseinanderzusetzen. Er begann als Schlagzeuger und Sänger. Bald erstand er eine Gitarre und spielte in ein paar Skiffle-Bands, etwa THE AMIGOS oder DUFFY & THE DREAMERS. Aus letzteren ging die Rock'n'Roll-Combo THE VAGABONDS hervor.
Erster Vertrag
Erster Vertrag Im Kino "Gaumont" im Viertel Shepherds Bush gab es eine Rock'n'Roll-Veranstaltungsreihe mit Nachwuchstalenten. Mit einer Freundin, Dolly Barrs, nahm er dort an einem Tanzwettbewerb ...