Edina Müller war schon in ihrer Jugend eine vielseitige Sportlerin, die sich als Teenager schließlich dem Volleyball verschrieb, bis sich ihr Leben als 16-Jährige radikal veränderte, als sie nach einer falschen medizinischen Behandlung querschnittsgelähmt blieb. Die Rheinländerin aber ließ sich nicht entmutigen, wollte ihr Leben weiterhin dem Sport verschreiben und landete zunächst beim Rollstuhl-Basketball, wo sie als Vereins- und Nationalspielerin zahlreiche Triumphe bei Großereignissen verzeichnete. Nach acht erfolgreichen Jahren entschied sie sich für eine sportliche Veränderung, verließ die Halle und ging aufs Wasser, um auch als Parakanutin für Schlagzeilen zu sorgen. Sie wurde Welt- und Europameisterin und visierte die Paralympics 2020 an, bei denen sie in Tokio auch als Einzelsportlerin olympisches Edelmetall holen wollte, ehe die Spiele auf 2021 verschoben wurden.
Laufbahn
Querschnittslähmung nach Behandlungsfehler Edina Müller war in ihrer Jugend eine begeisterte Volleyballspielerin, spielte beim BTV Brühl in ihrer ...