Eljas Erkko

Journalist und Diplomat

* 1. Juni 1895 Helsinki

† 20. Februar 1965 Helsinki

Wirken

Juho Eljas Erkko wurde am 1. Juni 1895 in Helsinki geboren. Sein Vater, Eero E., der einem alten finnischen Großbauerngeschlecht entstammte, gründete 1889 eine Zeitung, die bald zum führenden Organ der "Jungfinnischen" Opposition in Finnland gegen die Russifizierungspolitik des zaristischen Rußland wurde. 1904 wurde Eero E. des Landes verwiesen. Er hielt sich eine Zeitlang mit seinem Sohn Eljas in den USA auf und damals festigte sich bei diesem eine angelsächsische Orientierung, die sein Leben lang bestehen blieb. Nach der Rückkehr nach Finnland studierte Eljas E. in Helsinki Jura und legte 1922 das Staatsexamen in Turku ab. Während des Bürger- und Befreiungskrieges wurde F. 1917 Kompanieführer im finnischen Schutzkorps und wurde in den Kämpfen bei Tampere verwundet. Zeitweilig fand er Verwendung im finnischen Generalstab.

1920 trat E. in den auswärtigen Dienst des selbständig gewordenen Finnland. Er ging zunächst als Attaché nach Paris, wo er im folgenden Jahre Legationssekretär wurde. In gleicher Eigenschaft gehörte er 1924/25 der Gesandtschaft in Tallin (Reval) und 1925/27 der in London an. Nach Helsinki zurückgekehrt, übernahm er die Leitung der östlichen Abteilung im Auswärtigen Amt.

Er verließ dann 1927 den diplomatischen Dienst und trat ...